TRENDHOUSE CASUAL und SPORTSWEAR.
Bei Trendhouse haben wir ein Casual- und Sportswear-Stylebook entwickelt, das sich von allen anderen Publikationen auf dem Markt abhebt. Der Übergang zu einem Lebensstil, der mehr Komfort und Vielseitigkeit in der Garderobe erfordert, hat das Wachstum dieser Märkte nur beschleunigt. Die Unterteilung in traditionelle Kategorien wie Sport-, Freizeit-, Berufs-, Gesellschafts-, Tages- und Abendmode löst sich immer mehr auf. Doch mit der zunehmenden Hybridisierung und dem Verschwimmen der Produktlinien steigen auch die Anforderungen an das Design, da die Endanwendungen immer vielseitiger werden und technische Leistung mit Umweltbewusstsein in Einklang gebracht werden muss. Wir möchten Ihnen ein System an die Hand geben, das Ihnen hilft, sich auf diesem zunehmend komplexen, aber auch spannenden Markt zurechtzufinden und in diesem rasanten, sich ständig verändernden Szenario den Überblick zu behalten. Obwohl unser Casual- und Athleisure-Buch in seiner Herangehensweise einzigartig ist, bleibt es ein pragmatisches Werkzeug, das einfach zu benutzen ist und in logische Produkt- und Merchandising-Entwicklungsphasen eingebaut ist, um einen klaren und vollständigen Überblick darüber zu geben, was in der kommenden Saison wichtig ist.
_______________________________________________________________________
1. Das große Ganze: der Grund dafür! Hier liefern wir den Hintergrund und den Zeitgeist zu unseren Trends. Auf diesen Seiten werden die wichtigsten Lifestyle-Faktoren beschrieben, die sich bereits jetzt abzeichnen und den Casual- und Athleisure-Markt in 18 Monaten beeinflussen werden.
2. Hintergrund: Wir stellen die Hintergründe zu jeder Geschichte aus der Sicht des Endverbrauchers dar - für wen ist es gedacht, was gefällt ihm und warum wird er es kaufen.
3. Die Einflüsse: Wir schauen uns parallele Konzepte aus allen Bereichen der Industrie an, die unsere Herangehensweise an das Konzept beeinflussen und beeinflussen werden.
4. Herstellung: Eine wichtige Ergänzung des Buches, in der wir neue technologische und nachhaltige Ansätze in der Herstellung darlegen, die die Art und Weise, wie Konzepte realisiert und produziert werden, beeinflussen könnten.
5. Inspiration: ein visueller Essay, der die Stimmung und das Aussehen des Endprodukts beschreibt.
6. Farb- und Designleitfaden: Originelle Farbpaletten und Farbkombinationen als Grundlage für die Auswahl von Kleidungsstücken, Ausstattungen, Schuhen und Accessoires.
7. Look + Feel: Die Aufschlüsselung des Bekleidungsdesigns. "He She They" und "She He They" Bekleidungskonzepte, die Ihre Kollektionen inspirieren sollten, mit den dazugehörigen Ausstattungen, um Ihren Look zu perfektionieren.
8. Schuhe + Accessoires: Schuhe, Taschen, Hüte, Strümpfe, Schals und Extras, die nicht nur den Look vervollständigen, sondern sich auch selbst verkaufen.
9. Design-Konzepte: unsere abschließende Aufschlüsselung, bei der wir alle unsere Ideen in einen endgültigen Schnitt mit Originalgrafiken und wichtigen Cads destillieren.
MitDigital Files haben Sie sofortigen Zugriff auf die Online-Version dieses Trendhouse-Berichts. Unter www.trendhouse.com können Sie rund um die Uhr und von jedem Ort aus die digitalen Artwork-Dateien, CADs und Bilder herunterladen.